Durchsuchen nach
Category: Schulungsabend

Erste-Hilfe Hund

Erste-Hilfe Hund

15.03.2025 – Hannebach

Ebenso wichtig wie die Erste-Hilfe am Menschen ist für uns auch selbstverständlich die Erste-Hilfe am Hund. Daher gehört dieser Kurs alle zwei Jahre zu unserem Pflichtprogramm.

Im theoretischen Teil des Kurses unterrichtete uns Tierärztin und 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Andernach, Frau Dr. Monika Hildebrand, über wichtige Vitalfunktionen des Hundes, darüber, wie wir die Normalwerte unserer Hunde ermitteln und überprüfen können und wie im Ernstfall bei Verletzungen, Schock o.Ä. zu handeln ist.

 

Das erlernte Wissen wurde immer wieder in die Praxis umgesetzt und so prüften wir mit viel Spaß bspw. Atmung, kapillare Füllzeit, Puls und Herzschlag an unseren geduldigen Vierbeinern Milow, Mailo & Merlin. Auch Pfoten- und Kopfverbände wurden fleißig geübt und dank zahlreicher Leckerchen mit Freude von unseren Vierbeinern präsentiert.

Es war ein sehr informativer, lehrreicher und schöner Nachmittag, bei dem auch viel gelacht wurde. Wir danken Frau Dr. Hildebrand herzlich für Ihre Zeit und Unterstützung!

Schulungsabende

Schulungsabende

23.02.2022 / 02.03.2022: Einsatz! Wo ist der Einsatzort bzw. wo ist unser Treffpunkt? Wo befindet sich die Einsatzleitung und wer hat diese inne, Polizei oder Feuerwehr? Wer ist innerhalb unserer Staffel der Einsatzleiter / Kontaktperson? Nachdem diese Fragen geklärt sind, werden die wichtigsten Informationen für unseren Einsatz in einem eigens dafür erstellten Formular eingetragen, denn anhand dieser Daten müssen wir einen gesonderten Einsatzbericht verfassen, der im Bedarfsfall an die Polizei weitergeleitet wird. Bei dem heutigen Schulungsabend wurde darüber gesprochen, welche Angaben erfragt und dokumentiert werden müssen und wie wichtig es ist den Überblick über die schon anwesenden und noch eintreffenden Suchteams zu behalten. Daher wurde in einer praktischen Übung ein fiktiver Einsatz durchgespielt und wir mussten das Formular anhand der vorliegenden Informationen und Funksprüche ausfüllen. Gar nicht so einfach, wenn Mantrailer und Flächensuchhunde parallel im Einsatz sind. 

Schulungsabende

Schulungsabende

02.02.2022 / 10.02.2022: Wie sind die Vitalwerte eines gesunden Hundes? Welche Erkrankungen und Verletzungen gibt es? Wie kann man als Laie Erste-Hilfe bei (s)einem Hund leisten? All das waren Fragen, die bei den Schulungsabenden besprochen wurden. Zudem wurden auch Kopf- und Pfoten-Verband angelegt. Darüber hinaus haben wir unser Wissen in Kartenkunde aufgefrischt und mittels Planzeiger verschiedene Koordinaten ermittelt bzw. auf unterschiedlichen Wanderkarten umgesetzt. Dies ist besonders wichtig, denn es gibt in Deutschland noch immer Regionen, ohne (ausreichend) Handy- und Satellitenempfang. In diesen Regionen helfen uns die GPS-Geräte nur bedingt und wir können bestenfalls eine ungenaue Koordinate an die Einsatzleitung weitergeben. 

Schulungsabende

Schulungsabende

19.01.2022 / 26.01.2022: Für den Hundeführer ist es wichtig zu wissen, wie sich Geruch verteilt, wie er seinen Hund unter Berücksichtigung des Windes unterstützt und welche Suchtaktiken es gibt. Diese Themen fanden bei unseren letzten beiden Theorieschulungen statt. 

Schulungsabende

Schulungsabende

05.01.2022 / 12.01.2022: Jeweils in Kleingruppen finden aktuell unsere Theorieschulungen statt. Die heutigen Themen waren Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und Knotenkunde.