Training Flächenhunde

Training Flächenhunde

12.02.2022 – Birresdorf: Bei sonnigem Wetter und frostigen Temperaturen ging es für unsere Flächenhunde heute in ein neues Trainingsgebiet nach Birresdorf. Unser Youngster Tabasco hat das heutige Training mit einem Witterungsspaziergang eröffnet. Dabei werden die Versteckpersonen in der Nähe zum Wegrand (bei erfahreneren Hunden auch verdeckt) platziert. Der Hund startet je nach Stand mit oder ohne Ansetzkommando. Wichtig ist bei dieser Übung, dass die Hunde bei der jeweiligen Versteckperson bleiben und so die „Opferbindung“ aufgebaut bzw. gestärkt wird. Neben Witterungsspaziergängen und kleineren Suchen, standen für Jody und Milow jeweils eine längere Suche auf dem Plan. Hier lag der Fokus auf der Frustrationstoleranz der Hunde. Wie lange suchen diese, ehe sie eine Person finden? Denn im Ernstfall kann es dauern, bis die Person gefunden wird!

Schulungsabende

Schulungsabende

02.02.2022 / 10.02.2022: Wie sind die Vitalwerte eines gesunden Hundes? Welche Erkrankungen und Verletzungen gibt es? Wie kann man als Laie Erste-Hilfe bei (s)einem Hund leisten? All das waren Fragen, die bei den Schulungsabenden besprochen wurden. Zudem wurden auch Kopf- und Pfoten-Verband angelegt. Darüber hinaus haben wir unser Wissen in Kartenkunde aufgefrischt und mittels Planzeiger verschiedene Koordinaten ermittelt bzw. auf unterschiedlichen Wanderkarten umgesetzt. Dies ist besonders wichtig, denn es gibt in Deutschland noch immer Regionen, ohne (ausreichend) Handy- und Satellitenempfang. In diesen Regionen helfen uns die GPS-Geräte nur bedingt und wir können bestenfalls eine ungenaue Koordinate an die Einsatzleitung weitergeben. 

Training Mantrailer

Training Mantrailer

05.02.2022 – Wehr: Nachdem beim letzten Üben unserer Mantrailer festgelegt wurde, an welchen Schwerpunkten die einzelnen Suchteams arbeiten sollen, konnten bei dem heutigen Training in Wehr bereits die ersten Punkte abgearbeitet werden. Unter anderen wurde von einer Versteckperson ein sogenanntes „P“ gelaufen. Dabei geht es, vereinfacht ausgedrückt, darum, ob der Hund an der Kreuzung der Spur der neueren Geruchsspur folgt oder den eigentlichen Trail weiterläuft. Zudem wurden weiter an der Motivation der Hunde und der Anzeige gearbeitet. 

Training Flächenhunde

Training Flächenhunde

29.01.2022 – Unkelbach: Nach einer längeren Pause hat heute auch wieder das Training für unsere Flächenhunde gestartet. Im heutigen Training ging es darum, die Motivation der Hunde hochzuhalten. Dafür gab es in zwei Durchgängen kurze Suchen mir jeder Menge Belohnung und Freude bei der Versteckperson. 

Schulungsabende

Schulungsabende

19.01.2022 / 26.01.2022: Für den Hundeführer ist es wichtig zu wissen, wie sich Geruch verteilt, wie er seinen Hund unter Berücksichtigung des Windes unterstützt und welche Suchtaktiken es gibt. Diese Themen fanden bei unseren letzten beiden Theorieschulungen statt. 

Training Mantrailer

Training Mantrailer

Am Samstag, den 22.01.2022 fand unser erstes Mantraillertraining in Westum statt. 

Um 09.00 Uhr trafen wir uns bei winterlichem Wetter am Sportplatz. Heute ging es darum, zu schauen, wie die Trailer aus der Winterpause gekommen sind und die einzelnen Trainingsschwerpunkte für die nächsten Trainingseinheiten festzulegen. Auch die Motivation der Hunde stand auf den Plan. Da wir das erste Mal an diesem Ort trainiert haben, gab es wieder viele neue Herausforderungen für die Hunde und die Hundeführer. So wechselten die Begebenheiten zwischen ruhigen Wohngebiet, stark befahrenen Straßen, engen Gässchen und Wiesenwegen. Auch Wanderer, Gassigänger und Fahrradfahrer boten genug Ablenkung.

Schulungsabende

Schulungsabende

05.01.2022 / 12.01.2022: Jeweils in Kleingruppen finden aktuell unsere Theorieschulungen statt. Die heutigen Themen waren Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und Knotenkunde.

Training BABZ

Training BABZ

26.11.2021 – 28.11.2021: Für uns ging an diesem Wochenende, unter Beachtung der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung, noch einmal auf die Trümmerstrecke der BABZ (Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung, zuvor AKNZ). Wir hatten an diesem Wochenende außerdem Besuch von einer Kameradin von unserer befreundeten Staffel aus Hessen. Gemeinsam wurde an verschiedenen Schwerpunkten gearbeitet. Von der Anzeige im Trümmerbereich inkl. Gebäude, über Trittsicherheit des Hundes auf teils sehr unebenen Untergründen bis hin zu der Führung des Hundes in einem Gebäude, das vom Hundeführer selbst nicht betreten werden durfte. Auch unsere Mantrailer konnten an diesem Wochenende die ein oder andere Suche auf dem weitläufigen Gelände der BABZ absolvieren.

Zudem freuen wir uns über eine neue Anwärtin in unseren Reihen.

Training Mantrailer

Training Mantrailer

20.11.2021: Am Samstag ging es für die Mantrailer nach Adenau. Nachdem wir vor kurzem zu einem nächtlichen Einsatz nach Adenau gerufen wurden, nutzten wir die Chance und haben uns die Ortschaft mal bei Tageslicht genauer angesehen. Die Sucheinheiten führten die Teams durch teilweise enge Gassen Richtung Ortsrand oder in die Wohngebiete. Entlang der Hauptstraße kam es, aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, zu reichlich Verwirbelung der Geruchspartikel, sodass die Hunde die Kreuzungen großflächig ausarbeiten mussten, um den weiteren Weg zu finden. Für die Suchteams sind Trainingseinheiten in belebteren Ortschaften / Städten wichtig, denn so können immer wieder andere Aspekte (unter ständiger und wechselnder Ablenkung) geübt werden.

Training Mantrailer

Training Mantrailer

17.11.2021: Am Mittwochabend ging es wieder nach Waldorf. Für einige Teams lag der Fokus auf einer kleineren Sucheinheit, dafür mit sehr viel Spaß beim Fund der Versteckperson. Bei anderen Teams ging es darum, dass der Hund verschiedene Entscheidungspunkte, wie beispielsweise Kreuzungen, ausarbeitet und so zur „vermissten“ Person kommt oder die Auffindesituation der Versteckperson variiert.