Durchsuchen nach
Kategorie: Mantrailing

Trainingswochenende 27.-29.06.2025

Trainingswochenende 27.-29.06.2025


Letztes Wochenende fand wieder unser jährliches und beliebtes Trainingswochenende auf dem Jugendzeltplatz in Wershofen statt.

Motiviert und gut gelaunt starteten wir freitags mit dem Einrichten unserer Schlafplätze – Auto, Camper oder Zelt. Die Gemeinschaft war wieder einmal großartig, alle haben sich gegenseitig unterstützt, sodass wir auch mit unserer Verpflegung am Grill und traditionellen Bratkartoffeln schnell starten konnten.

Bereits in der Nacht machten sich zwei unserer Teams auf die erste Suche, um die Hunde bei Dunkelheit zu trainieren.
Samstagsmorgens ging es nach einem ausgiebigen Frühstück auch für alle anderen los. Unterordnung, Fährten, Flächensuche oder Trail – alle verstreuten sich auf Wiesen, Waldgebiete oder in den Ortskern, egal ob als Hundeführer, Assistent oder Versteckperson. Durch das Engagement aller konnten bis zum Mittag alle Hunde gearbeitet werden, sodass wir in der Mittagshitze eine wohlverdiente Pause genießen und weitere Suchen in die kühleren Abendstunden verlegen konnten. Nach einem langen Tag trafen wir spätabends wieder alle zum Grillen und Lagerfeuer zusammen, wo der Tag, das eigene Training, die Erlebnisse & Erfahrungen untereinander rege ausgetauscht wurden.

Nach einem weiteren Frühstück am Sonntag wurden schon wieder die Zelte und Habseligkeiten gepackt. Nach dem Aufräumen, um den Platz ordentlich zu hinterlassen, verabschiedeten wir uns ins restliche Wochenende.

Es war wieder ein erfolgreiches Wochenende voller Lernen, Spaß und Gemeinschaft!

Training Mantrailer

Training Mantrailer

20.07.2022 – Bad Neuenahr-Ahrweiler
….es ist das erste Mal nach den verheerenden Ereignissen im Ahrtal 2021, dass wir den Stadtkern unserer Heimatkreisstadt als Trainningsort für die Mantrailer gewählt haben. Bei leicht schwülwarmen Temperaturen starten wir vom Ahrtor aus unsere Trails entlang der Ahr und in den Altstadtkern von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sommerliches Treiben belebt das Zentrum; insbesondere am Marktplatz mit seiner stark frequentierten Aussengastronomie erhöht sich das Reizspektrum für unsere Hunde.
Trotz erheblichen Fortschritts im Wiederaufbau sind aber an allen Ecken und Enden die Auswirkungen der Flut noch präsent. Selbst für uns Menschen, die die Flut mit erlebt haben, sind allein geruchlich die Erinnerungen schnell wieder geweckt.
Wie mag es da erst für unsere treuen Vierbeiner mit ihren sensiblen Nasen sein…?
Bei all dem ist es schön zu sehen, dass sich unsere Hunde den Widrigkeiten stellen und auch unter diesen erschwerten Bedingungen ihren Auftrag erfüllen.
Im Ergebnis tat es gut wieder vor Ort gewesen zu sein und das positive Interesse der Menschen an unserer Arbeit zu erfahren ohne einen Stein des Anstoßes zu liefern…es war der richtige Zeitpunkt!
Training Mantrailer

Training Mantrailer

02.07.2022 – Waldorf: Das heutige Training war sowohl für die Mantrailer als auch die Flächenhunde.
Treffpunkt war unser Trainingsplatz am Ortrand von Waldorf. Während sich die Mantrailer bei warmen Temperaturen in die Ortschaft gearbeitet haben, stand für dieFlächenhunde Gerätearbeit, Unterordnung und Schickarbeiten auf dem Plan.

Trainingswochende Flächenhunde & Mantrailer

Trainingswochende Flächenhunde & Mantrailer

Gemeinsam trainieren, gemeinsam erleben – Zeltwochenende in Wershofen
Vom 24.06. – 26.06.2022 traf sich die Staffel zu einem trainingsintensiven Wochenende in Wershofen (Eifel). Trainings-Schwerpunkte waren: das Fährten (besonders interessant und wichtig für unsere Junghunde), das Suchen von Versteckpersonen in hügeligen Flächen mit dichtem Bewuchs und die Gebietseinteilung größerer freier Suchgebietsflächen. Trotz ungünstiger Wetterprognosen war der Wettergott uns gewogen, wir verlebten eine  wunderbare gemeinsame Zeit, die abends am Lagerfeuer stimmungsvoll ausklang.

Vorführung

Vorführung

12.06.2022 – Berg: Die freiwillige Feuerwehr Berg hatte an diesem Wochenende eine Feier anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens und uns gebeten eine Vorführung zu machen.  Zunächst haben wir die Staffel und ihre Funktion im Katastrophenschutz des Landkreises Ahrweiler vorgestellt, gefolgt von den anwesenden Mitgliedern und ihren Hunden. Danach haben wir den Zuschauenden die unterschiedlichen Anzeigearten von einer „vermissten“ Person gezeigt, gefolgt von den verschiedenen Möglichkeiten den eigenen Hund – abhängig von Größe und Gewicht – zu tragen. Zum Abschluss haben unsere Hunde an den einzelnen Geräten gezeigt, wie wichtig eine gute Kommunikation zwischen Hundeführer und Hund sowie die Trittsicherheit des Hundes ist.