Training Mantrailer
07.01.2023 – Adenau: erstes Training für unsere Mantrailer im neuen Jahr.


07.01.2023 – Adenau: erstes Training für unsere Mantrailer im neuen Jahr.
04.01.2023 – Hannebach: Schulungsabend für alle Mitglieder. Thema: UVV (Unfallverhütungsvorschrift)
In einer Rettungshundestaffel gibt es eine Vielzahl von Unfallrisiken, die es zu berücksichtigen gilt, um sicherzustellen, dass sowohl die Hunde als auch die Hundeführer sicher arbeiten können. Einige wichtige Unfallverhütungsvorschriften wurden an diesem Schulungsabend angesprochen.
Ein gesundes und glückliches neues Jahr wünscht euch die Rettungshundestaffel Ahrtal.
23.07.2022 – Gewerbegebiet „Auf Scheid“ – Niederzissen: Der Fokus des heutigen Trainings lag auf den Teams, die in knapp vier Wochen ihre Prüfung laufen dürfen. Dabei ging es vor allem darum, das Suchgebiet sowie die zur Verfügung stehenden Helfer einzuteilen, um gut und zügig voranzukommen und alle Personen zu finden. Zwar sollten die heutigen Trainingssuchen unter Prüfungsbedingungen stattfinden, so wurde aber die Situation genutzt, um weniger erfahrenen Helfern notwendiges Wissen an die Hand zu geben. Auch die „nicht- Prüfungshunde“ wurden heute gearbeitet. Hierbei ging es vor allem um die Anzeigeart.
16.07.2022 – Kirchdaun: Unter Prüfungsbedingungen fand das heutig Training unserer Flächenhunde statt. Da die Prüfung bereits in wenigen Wochen stattfindet, wurde bei diesem Training ein besonderes Augenmerk auf die Gebiets- und Helfereinteilung, die Kommunikation zwischen Hundeführer und Helfer sowie die Suchtaktik gelegt. Es ging auch darum, innerhalb der Prüfungszeit das vorgegebene Gebiet abzusuchen und die Person/en zu finden. In einer zweiten Gruppe wurden unter anderem die neuen Youngster der Staffel gearbeitet.
13.07.2022 – Waldorf: Heute ging es für uns noch einmal auf den Trainingsplatz. Aufgrund der hohen Temperaturen haben die Teams eigenverantwortlich ihr heutiges Trainingspensum erstellt. Unter anderem gab es eine kleine Einheit Unterordnung, Gerätearbeit oder andere Übungen, die Gehorsam des Hundes sowie die notwendige Kommunikation des Hundeführers getestet habe.
09.07.2022 – Ahrweiler: Für das heutige Training ging es in ein Waldgebiet oberhalb der Weinberge. Es wurde mit Blick auf die anstehende Prüfung trainiert. Dazu mussten sich die jeweiligen Teams mit voller Ausrüstung und Unterstützung eines Helfers durch ein Gebiet schlagen, welches es in sich hat. Eine gute Einteilung des Suchgebiets und des Helfers sind dabei die halbe Miete – sofern der Hund nicht einen anderen Plan hat und direkt zu einer Versteckperson durchschießt. Hierbei ist der Hundeführer gefordert, entweder kehrt dieser zurück zu seinem ursprünglichen Plan oder er überlegt sich rasch einen neuen Plan und kommuniziert diesen an seinen Helfer. Für unsere Anwärter stand heute auch einiges auf dem Plan. Zunächst haben sie mit ihren Hunden gefährtet und weiter an einer gezogenen Suche bzw. der Anzeige gearbeitet. Im Anschluss gab es für die künftigen Hundeführer eine Einweisung in die Tätigkeiten des Helfers und erste Erfahrungen im Funken.
02.07.2022 – Waldorf: Das heutige Training war sowohl für die Mantrailer als auch die Flächenhunde.
Treffpunkt war unser Trainingsplatz am Ortrand von Waldorf. Während sich die Mantrailer bei warmen Temperaturen in die Ortschaft gearbeitet haben, stand für dieFlächenhunde Gerätearbeit, Unterordnung und Schickarbeiten auf dem Plan.
29.06.2022 – Gewerbegebiet Brohltal