Training Flächenhunde und Mantrailer

Training Flächenhunde und Mantrailer

09.04.2022 – Heimerzheim: Das heutige Training fand außerhalb unseres eigentlichen Einsatzgebietes auf einem geschützten Gelände statt. Das Gelände bietet uns und unseren Hunden zahlreiche Trainingsmöglichkeiten. So können beispielsweise leer stehende Gebäude mit unterschiedlicher Helligkeit und starker Geruchsverteilung (aufgrund von Durchzug) sowohl von den Mantrailer als auch den Flächenhunden genutzt werden, zudem bietet das weitläufige Gelände ausreichend Fläche und Bewuchs, um auch dem eigentlichen Einsatzgebiet unserer Flächenhunde gerecht zu werden.

Für die Hundeführer der Flächenhunde stand unter anderem die Suchtaktik auf dem Plan. Was muss beachtet werden, wenn Gebäude im Suchgebiet sind, wie verändert sich möglicherweise die Geruchsverteilung im Gebäude? Wie muss ich den Hund außerhalb der Gebäude schicken? Wie beeinflussen Hügel und Senken die Geruchsverteilung? Zudem wurde an der Anzeige unter verschiedenen Bedingungen, wie beispielsweise die Person ist hinter verschlossener Tür oder in einem ganz dunklen Raum gearbeitet.

Bei den Mantrailern wurde mit unterschiedlichen Geruchsträger, wie beispielsweise mit einer leere Getränkedose oder einem Zigarettenstummel ohne Filter, gearbeitet. 

Zum Abschluss gab es noch eine großartige Nachricht. Heinrich hat mit seinem Hund Hunter die Nachprüfung bestanden, Herzlichen Glückwunsch!

Training Mantrailer

Training Mantrailer

06.04.2022 – Waldorf: In Anlehnung an den „Maria-Claus-Test“ aus dem Buch „Von der Basis zum erfolgreichen Mantrailing – Finden statt Suchen“ von A. Schweda, T. Schweda und A. Nestler wurde bei der heutigen Trainingseinheit getestet, ob unsere Hunde der Spur des vorliegenden Geruchsträgers oder  der frischesten Spur folgen. Erfreulicherweise sind beide Hunde, mit denen dies getestet wurde, nicht weit von der Ausgangsstelle weggelaufen, sondern haben sich durch eine kleinere Gruppe gearbeitet und schließlich dem/der Hundeführer/in angezeigt, wer die gesuchte Person ist. Daran anschließend gab es für die Hunde noch eine Suche, bei denen eine kleinere Gruppe gemeinsam losgelaufen ist, nach und nach die Personen in einem Bogen zum Ausgangspunkt zurückgekommen sind, einzig die gesuchte Person weitergegangen ist. Hierbei stellte sich klar heraus, dass die Hunde der Spur des vorgegebenen Geruchsträgers folgten. 

Training Flächenhunde

Training Flächenhunde

02.04.2022 – Gewerbebiet „Auf Scheid“ – Niederzissen: Wie wichtig ein gutes Rollenspiel ist und welchen Mehrwert dieses hat, wenn sich alle beteiligten Personen darauf einlassen, wurde bei dem heutigen Training sehr gut sichtbar. Es ging im Speziellen darum, wie sich die Hundeführer bei Auffinden einer Person verhalten sollen, wenn die gesuchte Person aggressiv oder möglicherweise bewaffnet ist. Im Anschluss an die jeweilige Suche wurde mit den beteiligten Personen nochmal über die Situation gesprochen, sodass jeder Hundeführer den entsprechenden Mehrwert für sich mitnehmen konnte. Wichtig, es bestand nie ernsthafte Gefahr für die Beteiligten! Es wurde mit Attrappen gearbeitet und im Vorfeld fanden entsprechende Absprachen statt.

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

26.03.2022 – Mitgliederversammlung: Heute hatten unsere Hunde trainingsfrei, während es für die Hundeführer eine Mitgliederversammlung gab. Neben der Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen von Kassenprüfern, wurde auf das vergangene Jahr, die Trainingseinheiten unter Corona-Bedingungen sowie die Auswirkungen der Flutkatastrophe an der Ahr zurückgeblickt. Darüber hinaus gab es noch einige Infos zu Trainingsgebieten bzw. Trainingswochenenden und Gemeinschaftsübungen mit anderen Hilfsorganisationen. Bleibt gespannt, nähere Informationen folgen! 🙂

Training Mantrailer

Training Mantrailer

23.03.2022 – Industriegebiet Brohltal Ost/A61: Für die Mantrailer Hunter, Jaro und Kalli ging es heute in das Industriegebiet Brohltal Ost an der A61. Nach einem Rückblick auf die letzten Trainingseinheiten wurden die Schwerpunkte für das heutige Training gesetzt. Es wurde unter anderem mit einer Verleitperson gearbeitet sowie an der Motivation und Anzeige bei der Versteckperson. Zudem gab es für den Hund einer Interessentin eine Futterrunde. 

Platzpflege

Platzpflege

19.03.2022 – Waldorf: Der heutige Termin galt nicht dem Training unserer Hunde, sondern der Pflege unseres Trainingsplatzes. Bei bestem Wetter stand neben Wiese mähen und Hecken zurückschneiden auch die Reparatur einiger Geräte auf der Tagesordnung. Zum Ausbau der Trümmerhund-Ausbildung wurden in den letzten Wochen und Monaten von einigen Mitgliedern neue Trainingsgeräte hergestellt welche bei dem heutigen Termin ihren Platz auf unserem Übungsgelände gefunden haben. 

Training Flächenhunde

Training Flächenhunde

12.03.2022 – Grafschaft-Esch: Unsere Flächenhunde hatten bei dem heutigen Training gleich zwei Waldgebiete in unmittelbarer Nähe, sodass wir in zwei ausgeglichenen Gruppen trainieren konnten. Die Hunde Mailo und Mats hatten heute jeweils eine größere Suche zu meistern. Bei den Youngstern Amy, Kiwi und Tabasco wurde weiter an der Bindung zur Versteckperson und der Anzeige gearbeitet. Damit auch die anderen Hunde auf ihre Kosten kamen, wurde mit verschiedenen Opferbildern gearbeitet, darunter eine aggressive Person, die brüllt und mit Stöcken um sich schlägt oder sich hinter einem aufgespannten Regenschirm versteckt und dadurch nicht direkt zugänglich ist.

Trainingstage wie heute nutzen wir gerne, um Interessenten zu einem Kennenlernen einzuladen. Man kommt in einen angenehmen Austausch, kann den Hund spielerisch an erste Übungen heranführen. Gleichzeitig können Interessenten einen ersten Einblick in einen Trainingstag bei uns erhalten.

Wenn auch Du gerne mehr über uns erfahren möchtest, melde dich gerne über das Kontaktformular bei unserer ersten Vorsitzenden, Alexandra. Wir freuen uns, Dich und Deinen Hund kennenzulernen!

Schulungsabende

Schulungsabende

23.02.2022 / 02.03.2022: Einsatz! Wo ist der Einsatzort bzw. wo ist unser Treffpunkt? Wo befindet sich die Einsatzleitung und wer hat diese inne, Polizei oder Feuerwehr? Wer ist innerhalb unserer Staffel der Einsatzleiter / Kontaktperson? Nachdem diese Fragen geklärt sind, werden die wichtigsten Informationen für unseren Einsatz in einem eigens dafür erstellten Formular eingetragen, denn anhand dieser Daten müssen wir einen gesonderten Einsatzbericht verfassen, der im Bedarfsfall an die Polizei weitergeleitet wird. Bei dem heutigen Schulungsabend wurde darüber gesprochen, welche Angaben erfragt und dokumentiert werden müssen und wie wichtig es ist den Überblick über die schon anwesenden und noch eintreffenden Suchteams zu behalten. Daher wurde in einer praktischen Übung ein fiktiver Einsatz durchgespielt und wir mussten das Formular anhand der vorliegenden Informationen und Funksprüche ausfüllen. Gar nicht so einfach, wenn Mantrailer und Flächensuchhunde parallel im Einsatz sind. 

Training Flächenhunde

Training Flächenhunde

26.02.2022 – Gewerbegebiet „Auf Scheid“ – Niederzissen: Mit viel Sonnenschein und voller Motivation sind unseren Flächenhunde-Teams ins heutige Training gestartet. Für unsere Fläche1-Hunde Luca und Watson gab es eine längere Sucheinheit, wobei die Hundeführerinnen erlernte Suchtaktiken unter Berücksichtigung aktueller Windverhältnisse anwenden mussten. Gleichzeitig wurden die länger angelegten Suchen genutzt, um die anderen Hundeführer als Helfer zu schulen. Denn jeder Hundeführer muss auch als Helfer mitlaufen können. Nur so kann man im Ernstfall als eingespieltes Team agieren! Parallel wurde mit den jüngeren Hunden an der Opferbindung und der Anzeige gearbeitet. 

Training Mantrailer

Training Mantrailer

19.02.2022 – Niederdürenbach: Die heutige Übungseinheit unserer Mantrailer war aufgrund des anhaltenden Windes besonders herausfordernd für unsere Hunde. Die Zeit zwischen den einzelnen Suchen konnte genutzt werden, um einer Interessentin Fragen zu unserer Staffel und der Rettungshundearbeit zu beantworten, zudem konnten wir ihren Hund kennenlernen und erste Übungen mit diesem machen.

Wenn du gerne mal eine unserer Übungseinheiten begleiten möchtest, melde dich gerne über das Kontaktformular bei uns! Wir freuen uns über interessierte Personen.