Training Mantrailer
22.06.2022 – Kempenich
22.06.2022 – Kempenich
18.06.2022 – Unkelbach
15.06.2022 – Waldorf: Das heutige Training stand ganz im Zeichen der Platzpflege. Es wurde gemäht, der Freischneider geschwungen und wildwuchernde Brombeerhecken zurückgeschnitten. Zeitgleich wurden unsere Trainingsgeräte auseinander gebaut, um anschließend in veränderter Konstellation neu aufgebaut zu werden. Selbstverständlich haben unsere Hunde die Geräte direkt dem Praxistest unterzogen.
12.06.2022 – Berg: Die freiwillige Feuerwehr Berg hatte an diesem Wochenende eine Feier anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens und uns gebeten eine Vorführung zu machen. Zunächst haben wir die Staffel und ihre Funktion im Katastrophenschutz des Landkreises Ahrweiler vorgestellt, gefolgt von den anwesenden Mitgliedern und ihren Hunden. Danach haben wir den Zuschauenden die unterschiedlichen Anzeigearten von einer „vermissten“ Person gezeigt, gefolgt von den verschiedenen Möglichkeiten den eigenen Hund – abhängig von Größe und Gewicht – zu tragen. Zum Abschluss haben unsere Hunde an den einzelnen Geräten gezeigt, wie wichtig eine gute Kommunikation zwischen Hundeführer und Hund sowie die Trittsicherheit des Hundes ist.
11.06.2022 – Niederzissen
03.06.2022 – 04.06.2022 Heimerzheim
25.05.2022 – Niederzissen
21.05.2022 – Abschluss Schnupperkurs: Gestartet sind wir mit 10 interessierten Teams, zwischenzeitlich haben sich noch vier weitere dem Kurs angeschlossen. Um den Teilnehmenden unsere vielseitige Arbeit und die Ausbildung von Hundeführer und Hund zu vermitteln, waren wir unter anderem auf unserem Trainingsplatz in Waldorf, auf welchem wir an den Basics gearbeitet, Einblicke in den Umgang mit Karte und Kompass sowie einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Hund gegeben haben. Zudem wurde in verschiedenen Traingsgebieten anhand von kurzen Suchen unserer geprüften Rettungshundeteams der Unterschied zwischen den verschiedenen Sucharten (Mantrailing/Flächensuche) veranschaulicht. Den Teams wurden die weiteren Ausbildungsschritte sowie erste Übungen zur Anzeige bei einer vermissten Person erklärt.
Bei dem heutigen Abschluss konnten die Teams zeigen, was sie in der Zeit gelernt haben und wie sie als Team zusammengewachsen sind, sowohl die Mensch-Hund-Teams als auch die Hundeführer untereinander. Es macht uns stolz zu sehen, wo die einzelnen Teams gestartet sind und welche Entwicklung innerhalb so kurzer Zeit möglich ist! Wir freuen uns acht der 14 Teams als Anwärter in unseren Reihen begrüßen zu können.
Abschließend gibt es noch einen Dank auszusprechen. Danke an alle Teilnehmenden, für eure Geduld mit euch und eurem Hund sowie mit uns, wenn es doch mal etwas länger gedauert hat. Danke an unsere Staffelleitung, für die Unterstützung bei der Vorbereitung und den einzelnen Terminen. Danke an die anderen Mitglieder der Staffel für eure Unterstützung, damit wir alle Teilnehmenden gerecht werden konnten.
18.04.2022 – Beginn Schnupperkurs: Nach zwei Jahren Pause haben wir heute wieder unseren Schnupperkurs gestartet und waren überrascht, wie viele Interessenten sich gemeldet haben und das gleich 10 Teams zu unserem Kursstart erschienen sind! Gestartet wurde mit einer kurzen Vorstellungsrunde, gefolgt von einer Futterrunde für die vierbeinigen Kursteilnehmer. Neben dem Kennenlernen und Beantworten von Fragen, wurden erste Geräte ausprobiert und spielerisch Schickarbeiten aufgebaut. Im Vordergrund stand dabei immer die Freude des jeweiligen Teams.
13.04.2022 – Waldorf: beim heutigen Training stand noch einmal die Platzpflege auf dem Plan. Mit vereinten Kräften wurde der Rasen gemäht, der Freischneider geschwungen und der Platz aufgeräumt. Dazu wurden die letzten Geräte fertig gebaut und die Geräteabgänge mit neuem Rasenteppich bezogen. Anschließend durften unsere Hunde die Geräte natürlich noch ausprobieren, auch die neuen Geräte für die Trümmerarbeit. Jetzt freuen wir uns auf den Beginn des Schnupperkurses am Ostermontag auf unserem Platz.