Training Flächenhunde zusammen mit dem DRK Ortsverein Bad Breisig

Training Flächenhunde zusammen mit dem DRK Ortsverein Bad Breisig

09.10.2021: Training Flächenhunde 

Diesen Samstag hatten wir in Bad Breisig eine Übung mit dem DRK Ortsverein Bad Breisig. In einem neuen Trainingsgebiet ging es in einsatzrealistischen Szenarien darum, mit einem fremden Helfer vom DRK verletzte Personen zu finden und sie dann medizinisch zu versorgen. Das DRK stellte mit Mimen verschiedene Verletzungen dar. Diese waren toll und sehr realistisch geschminkt. Nachdem unsere Hunde die verletzten Personen gefunden hatten, mussten wir sie mit Hilfe der Sanitäter vom DRK verbinden, schienen, lagern und sie auch ohne weitere Hilfe aus dem Wald bringen. Zusätzlich zu dieser Übung konnte jeder von uns noch an einem Reanimationstraining teilnehmen. Für uns alle war das ein sehr lehrreicher Tag.
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Bad Breisig und sind ihnen dankbar für diese schöne Übung. Auch bedanken möchten wir uns bei dem Jagdpächter Daniel Debora, der uns das neue  Trainingsgebiet zur Verfügung gestellt hat.

Training Mantrailer

Training Mantrailer

06.10.2021: Bei herbstlichem Wetter ging es für die Mantrailer-Teams in den Eifelort Weibern. Die Übungstrails wurden über verschiedene Untergründe, durch unterschiedlich stark frequentierte Straßen und kleine Gässchen gelegt.

Training Flächenhunde und Mantrailer

Training Flächenhunde und Mantrailer

25.09.2021 Training in Rheindahlen
Letzten Samstag waren wir zum ersten Mal zum Training in Rheindahlen. Ein neues Gebiet stellt für die Hunde und Hundeführer immer wieder eine neue Herausforderung dar. Wir haben sowohl mit den Mantrailern, wie auch den Flächenhunden trainiert. Schwerpunkt war die Fläche, aber auch verschiedene Gebäude abzusuchen. Mittags gab es lecker Kartoffelsalat und Frikadellen. So kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Vielen Dank dafür an Marion. Alle Hunde haben ihre Aufgaben mit Bravour gemeistert und so konnten wir abends alle müde und zufrieden wieder nach Hause fahren.

Training Mantrailer

Training Mantrailer

Besuch der Rettungshundestaffel Ahrtal im Haus Bachtal

18.09.2021 Bewohnerinnen und Bewohner von Haus Bachtal haben Mitte September einen Besuch der etwas anderen Art erhalten. Die Rettungshundestaffel Ahrtal e.V. war für eine Übungseinheit mit ihren Mantrailern vor Ort. Ziel der Übungseinheit war ein gegenseitiges Lernen. Hierzu wurden seitens der Heimleitung zuerst die sozialpsychiatrische Einrichtung und ihre Bewohner vorgestellt. Im Anschluss startete die Übungseinheit für die vierbeinigen Spürnasen. Erfreulicherweise erklärten sich einige Bewohner und Pflegekräfte dazu bereit, aktiv an der Übung teilzunehmen.

Dafür wurde jeweils ein Bewohner gemeinsam mit einer Pflegekraft innerhalb der Ortschaft versteckt. Um eine einsatznahe Suche der Mantrailer dazustellen, hatte man einen individuellen Geruchsträger der „vermissten“ Person entnommen und die Suche im Zimmer der jeweiligen Person gestartet. Wichtig war hierbei der enge Austausch mit dem Personal, was im Ernstfall zu beachten ist. Zudem konnte anhand der Trainingssuchen erklärt werden, wie eine Suche abläuft und welche Ausbildungsschritte durchlaufen werden müssen. Nach einem erfolgreichen Training wurden bei einem gemeinsamen Mittagessen die neu gewonnenen Erkenntnisse diskutiert. Zum Abschluss gab es ein besonders leckeres Dankeschön für die Hunde, und die Heimleitung verteilte mehrere Kauartikel.

Training Flächenhunde

Training Flächenhunde

15.09.2021: Am Mittwochabend hatten wir die Möglichkeit das Geländes eines Hoch- und Tiefbau-Unternehmens in Sinzig zu nutzen. Hier bieten sich immer viele Versteckmöglichkeiten, sodass die Hunde aber auch die Hundeführer immer wieder neu geforderte werden können. Anhaltender Regen und matschige Wege haben quasi für Realbedingen in bei der Flächensuche gesorgt.

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

Am 11.09.2021 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Hannebach statt. Neben den Neu -und Wiederwahlen des Vorstandes standen der Rückblick 2020, die Prüfungen 2021, Lehrgangsplanungen, Planungen 2021 mit Training und verschiedenen Lehrgängen und Verschiedenes auf dem Programm. Alexandra Zilligen wurde als 1. Vorsitzende und Caroline Ziegenhals als Schriftführerin wiedergewählt. Neu als Kassiererin kam Anne Simon dazu, die das Amt von Gabriele Werner übernimmt. Gabriele Werner kandidierte nicht mehr für das Amt. Der 2. Vorsitzende stand nicht zur Wahl.